![]() Artikel aus der CQDL 4-2012
Bitte ins Bild klicken ! |
Technische Daten:
Standort: |
Schneeberg
im Fichtelgebirge, JO50WB ( höchster Berg Frankens - 1053m
üNN ) |
Breitengrad 50°03' N - Laengengrad 11°52' O | |
Kanal : RU | Eingabe : 431.96250 MHz |
Ausgabe: 439.56250 MHz | |
Antennenweiche & BPs: | 1
x PROCOM
DPF 70/6N, 2 x BPF 70/4 und 1 x
Kathrein Isolator (Zirkulator) 1 x CELWAVE BP im TX-Zweig |
Vorverstaerker: | SSB-Electronic LNA-435 < Rauschmaß: 0,4 dB Gain: 17dB > |
Antenne : | KATHREIN ca. 1100 m ueber NN (70m ueber Grund) |
Besonderheiten : | Call:
DB0ZB_B <> Alle
D-Star-Betriebsmodies jetzt moeglich ! |
DCS-Nummer 27522 (DTMF-Code für "CallSignRouting") HotSpot kann direkt connectet werden ! | |
![]() |
aktuelle IRCDDB-Gateway Software jetzt im Betrieb ! |
Infos aus IRCDDB: |
bitte
ins ICON klicken: ![]() |
Technik: |
Hans-Jürgen, DL3NDS |
![]() ![]() |
|
Aktuelles: | -
Der D-Star-Relais
ist normal mit dem DCS-Raum Franken (DCS 2F) verbunden, er kann aber zu jederzeit in einen anderen DCS-Raum, sowie zu den REF-Räumen verlinkt werden ! - |
letzte Aktualisierung am Samstag den 22. Juni 2019 |